Zeitmessung

Standalone Zeitmessung

Der ALGE TIMEDATA COMPUTER TdC 8000, ausgestattet mit Software für fast alle Sportarten, verfügt auch für Springreiten über ein Programm, das alle Springprüfungen abdeckt. Zeitmess-Profis schätzen die einfache Bedienung, ausgedruckte Ergebnisprotokolle und die vielfältigen Informationen, die auf Grossanzeigetafeln ausgegeben werden.



PC Zeitmessung mit Schnittstelle zu TORIS

Bei diesem Programm handelt es sich wohl um das umfangreichste und in der Entwicklung wahrscheinlich "nie endende" Programm. Die besondere Schwierigkeit in diesem Programm liegt darin, dass die laufende Zeitmessung durch keinerlei Ereignisse unterbrochen werden darf.

Das Programm wird bei Reitsportveranstaltungen zur Messung und Verarbeitung der Parcourzeiten und Spring-/Zeitfehler eingesetzt. Die Impulse für Start-, Zwischen- und Ziellichtschranken kommen über externe Lichtschranken und zusätzliche externe Auswerteeinheiten (ALGETimy und eigene Entwicklungen). Diverse Richtverfahren, z. B. Normalspringen, Wertnotenspringen, Stilspringen, Jokerspringen, etc. werden selbstverständlich berücksichtigt und die Reiter entsprechend platziert.

Während des Rittes wird Reiter- und Pferdename, laufende Zeit, Fehler, etc. auf LED-Videowalls oder kleinere LED-Segmentanzeigen übertragen. Die Ansteuerung der Anzeigen erfolgt über in eigenen Threads laufende Programme per serieller Schnittstelle oder per TCP/IP-Netzwerkverbindung. Die Anzeige der End- und Zwischenergebnisse erfolgt selbstverständlich auch auf die Großanzeigen. Selbst die Ansteuerung mehrerer Anzeigen gleichzeitig ist möglich. Weiterhin lassen sich gleiche Anzeigen auch kaskadieren.

Alle Reiter- und Prüfungsdaten müssen selbstverständlich nicht per Hand eingegeben werden. Die Daten werden aus dem im Reitsport bekannten TORIS-Programm importiert und die Ergebnisse für die direkte Weiterverarbeitung in TORIS nach dem jeweiligen Ritt sofort wieder nach Toris exportiert